Buchpräsentation „Milena Dravić ili ključ od snova“

Autorin Anita Panić stellte am 09.11.2019 in den Räumlichkeiten des Serbischen Zentrums ihr Buch “Milena Dravić ili ključ od snova” vor.

Das Gespräch mit der Autorin der Monografie über Milena Dravić, eine der bekanntesten Schauspielerinnen im ehemaligen Jugoslawien, führte der Publizist und Schriftsteller Goran Novaković.

Das Buch über Milena Dravić war 2019, 60 Jahre nach ihrer ersten Filmrolle in „Vrata ostaju otvorena“ des Regisseurs Frantisek Čap, erschienen. „Während der Dreharbeiten wurde Milena volljährig, danach war sie in weiteren 170 Spielfilmen, zwölf Theaterstücken und zahlreichen TV-Dramen und Serien zu sehen“, schilderte Panić eine bewegende Schauspielkarriere.

Bei der Buchvorstellung wurden den anwesenden Gästen auch zahlreiche Auszüge aus diversen Filmen, in denen Milena Dravić mitwirkte, gezeigt.

In der Monografie, die aus sechs Kapiteln besteht, finden sich Beiträge vieler bekannter Persönlichkeiten, darunter die Regisseure Veljko Bulajić, Goran Paskaljević, Milan Jelić, Želimir Žilnik und die Schauspieler Rade Šerbedžija, Mira Furlan und Nikola Djuričko. Eine Besonderheit ist auch ein Beitrag des bekannten russischen Schauspielers Oleg Widow, der an Milenas Seite im Film “’Bitka na Neretvi’’ mitspielte.

Das Serbische Zentrum organisierte diese Veranstaltung ein Jahr nach dem Tod der legendären Schauspielerin, die ein beeindruckendes Lebenswerk hinterlassen hat und als eine der bedeutendsten Vertreterinnen ihrer Zunft in Serbien und im ehemaligen Jugoslawien gilt.

Aktuelle Veranstaltungen
des Serbischen Zentrums

Ein Abend der Schönheit Kosovos und Metochiens im Rahmen von „Humetnost“ in Wien

Konzert des Kinderchors „Vrapčići“

4. HUMETNOST – Gračanica in Wien

Rock’n’Roma in Wien – Konzert der Gruppe KAL

Konzert zu Ehren von Vlada Divljan – NeVladina Organizacija + Konstrakta

Konzert der ,,Fenečki biseri‘‘ in Wien

26. Sankt Sava Ball in Wien: Ein Abend voller Glamour, Tradition und Menschlichkeit

„Ničim izazvan“ bringt gute Stimmung nach Wien – BERICHT

Ničim izazvan erstmals in Wien

Sommerausklang mit 2000-er Hits

Wir feiern unsere Einzigartigkeit: Multikulturelle Kinder-Workshops

„Dram“ und Marčelo begeistern Wien

Großer Applaus für „Bilo jednom na Brijunima“ (Es war einmal auf Brijuni)

Ballerinen aus Gračanica bei der „Humetnost“ in Wien – BERICHT

Marčelo und Dram treten in Wien auf

Humetnost 2024

Bilo jednom na Brijunima

Kindermahlzeit – Hilfe für Kinder aus Osojane

„Deca iz vode“ und Žika Todorović lassen die Musik von EKV in Wien wieder aufleben!

25. Savaball