280 Jahre Stemmatographia

Die Räumlichkeiten des Serbischen Zentrums waren Schauplatz für einen Vortrag zum Thema „280 Jahre Stemmatographia von Hristofor Žefarović“, veranstaltet in Kooperation mit der Organisation Serbischer Studenten im Ausland (OSSI).

Die Räumlichkeiten des Serbischen Zentrums waren Schauplatz für einen Vortrag zum Thema „280 Jahre Stemmatographia von Hristofor Žefarović“, veranstaltet in Kooperation mit der Organisation Serbischer Studenten im Ausland (OSSI).

Der Vortrag wurde vom Historiker Zlatan Stojadinović und dem Präsidenten der Organisation „Prosvjeta“, Marko Sarić, gehalten.

Hristofor Žefarović war neben Zaharije Stefanović Orfelin und Dositej Obradović einer der bedeutendsten serbischen Intelektuellen des 18. Jahrhunderts. In diesem Jahr jährt sich die in Wien veröffentlichte Stemmatographia zum 280. Mal.

Die Stemmatographia von Hristofor Žefarović ist eines der bedeutendsten Werke aus der Zeit der serbischen Aufklärung, dessen Einfluss sich auch in den heutigen Staatssymbolen der Republik Serbien widerspiegelt.

Die interessierten Besucherinnen und Besucher konnten mit einer freiwilligen Geldspende zum Erfolg der Hilfsaktion für die Grundschule „Branko Radičević“ in Cernica bei Gnjilane (Kosovo und Metochien) beitragen und nahmen diese Möglichkeit auch zahlreich wahr.

Aktuelle Veranstaltungen
des Serbischen Zentrums

Ein Abend der Schönheit Kosovos und Metochiens im Rahmen von „Humetnost“ in Wien

Konzert des Kinderchors „Vrapčići“

4. HUMETNOST – Gračanica in Wien

Rock’n’Roma in Wien – Konzert der Gruppe KAL

Konzert zu Ehren von Vlada Divljan – NeVladina Organizacija + Konstrakta

Konzert der ,,Fenečki biseri‘‘ in Wien

26. Sankt Sava Ball in Wien: Ein Abend voller Glamour, Tradition und Menschlichkeit

„Ničim izazvan“ bringt gute Stimmung nach Wien – BERICHT

Ničim izazvan erstmals in Wien

Sommerausklang mit 2000-er Hits

Wir feiern unsere Einzigartigkeit: Multikulturelle Kinder-Workshops

„Dram“ und Marčelo begeistern Wien

Großer Applaus für „Bilo jednom na Brijunima“ (Es war einmal auf Brijuni)

Ballerinen aus Gračanica bei der „Humetnost“ in Wien – BERICHT

Marčelo und Dram treten in Wien auf

Humetnost 2024

Bilo jednom na Brijunima

Kindermahlzeit – Hilfe für Kinder aus Osojane

„Deca iz vode“ und Žika Todorović lassen die Musik von EKV in Wien wieder aufleben!

25. Savaball