Filmfestival

Zum ersten Mal seit seinem Bestehen organisierte das Serbische Zentrum ein Filmfestival und hieß zahlreiche Filmliebhaberinnen und -liebhaber im TOP Kino im 6. Wiener Gemeindebezirk willkommen.

Zum ersten Mal seit seinem Bestehen organisierte das Serbische Zentrum ein Filmfestival und hieß zahlreiche Filmliebhaberinnen und -liebhaber im TOP Kino im 6. Wiener Gemeindebezirk willkommen. Das Festival unter dem Titel „Film, Foto und Musik“ wurde neben der Präsentation von vier Filmen mit einer Fotoausstellung und einer thematisch passenden musikalischen Feier abgerundet.

Die vier gezeigten Dokumentarfilme waren Električni orgazam za ljude budućnosti (ein Film über die Rock-Band Električni orgazam), Moj zanat (ein Film über das Leben des Sängers Arsen Dedić), Tusta (ein Film über Branko Črnac „Tusta“ und die Punk-Band KUD Idijoti) und Nebeska tema (Ein Film über den Musiker Vlada Divljan).

In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Belgrad wurde im Rahmen des Festivals die Ausstellung „Poslednja pobuna“ (Letzter Aufstand) von Goranka Matić präsentiert. Dabei konnten die Besucherinnen und Besucher Fotos aus der Zeit der Neuen Welle im ehemaligen Jugoslawien im Kulturzentrum Wienstation bewundern.

Zum Abschluss des Festivals wurde in der Wienstation unter dem Party-Motto „Unter der U-Bahn“ bis spät in die Nacht hinein ausgelassen zu den unverwechselbaren Klängen der Neuen Well-Ära getanzt und gefeiert.

Aktuelle Veranstaltungen
des Serbischen Zentrums

Serbisches Zentrum aus Wien und Schauspieler Nikola Rakočević in Kosovo und Metochien

Ein Abend der Schönheit Kosovos und Metochiens im Rahmen von „Humetnost“ in Wien

Konzert des Kinderchors „Vrapčići“

4. HUMETNOST – Gračanica in Wien

Konzert zu Ehren von Vlada Divljan – NeVladina Organizacija + Konstrakta

Konzert der ,,Fenečki biseri‘‘ in Wien

26. Sankt Sava Ball in Wien: Ein Abend voller Glamour, Tradition und Menschlichkeit

„Ničim izazvan“ bringt gute Stimmung nach Wien – BERICHT

Ničim izazvan erstmals in Wien

Sommerausklang mit 2000-er Hits

Wir feiern unsere Einzigartigkeit: Multikulturelle Kinder-Workshops

„Dram“ und Marčelo begeistern Wien

Großer Applaus für „Bilo jednom na Brijunima“ (Es war einmal auf Brijuni)

Ballerinen aus Gračanica bei der „Humetnost“ in Wien – BERICHT

Marčelo und Dram treten in Wien auf

Humetnost 2024

Bilo jednom na Brijunima

Kindermahlzeit – Hilfe für Kinder aus Osojane

„Deca iz vode“ und Žika Todorović lassen die Musik von EKV in Wien wieder aufleben!

25. Savaball