Ausstellung durch Virtual Reality
Wir haben das Vergnügen, Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis serbischer Kultur einzuladen, das im Rahmen des Serbischen Zentrums (Lindengasse 61-63, Wien) am 16. September 2023 stattfinden wird. Dieses besondere Programm ermöglicht es Ihnen, in die zauberhafte Welt der serbischen Kunst mithilfe von VR-Brillen einzutauchen und einen 360-Grad-Blick auf Poesie, Szenen, Tanz, Schauspiel, Lieder und andere Kunstwerke zu erleben, die von den Mitgliedern des Serbischen Zentrums vorbereitet wurden.
Stand-up-Programm Nikola Đuričko
Die neue Stand-up-Show von Nikola Đurička fand am Samstag, den 4. März um 19:30 Uhr statt.
Marko Louis Konzert
Das Konzert von Marko Louis fand am Freitag, den 9. Dezember in der Szene Wien in Wien statt. In Zusammenarbeit mit dem serbischen Zentrum begannen Marko und seine Band um 20 Uhr mit der Aufführung.
Konzert “Četiri Maljčika”
Das Klavierduo Aleksandar Šandorov & Nemanja Nikolić trat am Sonntag, den 20. November in den Räumlichkeiten der Klaviergalerie auf, organisiert vom Serbischen Zentrum.
Ausstellung – Belgrad Raw
Die Fotoausstellung Belgrade Raw fand am 19. November um 20 Uhr in der Wienstation – Lerchenfelder Gürtel Bogen 28, im achten Wiener Gemeindebezirk statt.
„Smrt i devojka“
Das Schauspieltrio bestehend aus Tamara Krcunović, Milan Marić und Miloš Timotijević trat am Samstag, den 29.10.2022 im Theater Akzent auf und alle 460 vorhandene Tickets waren restlos ausverkauft.
„30 godina mature“
Die Vorstellung des Dokumentarfilms „30 godina mature“ findet am 7.10.2022 im TOP Kino statt.
Ausstellung Momo Kapor
Im Zuge der Literaturmeile wurde am 17. September 2022 in den Räumlichkeiten des Serbischen Zentrums die Ausstellung „011 Momo Kapor“ des Autors Bojan Kundačina vorgestellt.
Filmfestival
Zum ersten Mal seit seinem Bestehen organisierte das Serbische Zentrum ein Filmfestival und hieß zahlreiche Filmliebhaberinnen und -liebhaber im TOP Kino im 6. Wiener Gemeindebezirk willkommen.
280 Jahre Stemmatographia
Die Räumlichkeiten des Serbischen Zentrums waren Schauplatz für einen Vortrag zum Thema „280 Jahre Stemmatographia von Hristofor Žefarović“, veranstaltet in Kooperation mit der Organisation Serbischer Studenten im Ausland (OSSI).