Bibliothek
Genießt eine große Anzahl von Titeln verschiedener Genres
Die Bibliothek des Serbischen Zentrums enthält Exemplare aus unterschiedlichsten Genres, angefangen bei belletristischer Literatur, über Enzyklopädien, Wörterbücher, Lexika, Handbüchern und Fachliteratur bis hin zu bedeutenden Werken der heimischen und internationalen Literatur. Regelmäßiger Buchspender sind die serbische Nationalbibliothek und der Belgrader Verlag „Službeni glasnik“. Um einen Beitrag zur Bewahrung der serbischen Sprache in der österreichischen Hauptstadt zu leisten, sind wir stets bemüht, unsere Bibliothek kontinuierlich zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten.



- Buch des Monats
Das Casting
Autor: Ryū Murakami
Basierend auf diesem Kultroman von Murakami entstand ein umstrittener gleichnamiger Film unter der Regie des japanischen Regisseurs Takashi Miike.
Bibliotheksgeschichte
Die Eröffnung der Bibliothek des Serbischen Zentrums ist unmittelbar mit der Übernahme des gesamten Buchbestands des ehemaligen jugoslawischen Konsulats in Wien nach dem Zerfall des gemeinsamen Staates verbunden.
Zu Beginn enthielt die Bibliothek etwa 6.000 Exemplare und wurde bis ins Jahr 2008 betrieben. Mit der Unterstützung der Botschaft der Republik Serbien in Österreich wurde unsere Bibliothek im Jahr 2016 wiedereröffnet. Die Botschaft der Republik Serbien war auch entscheidend an der Zusammenarbeit mit der Nationalbibliothek Serbiens, die 2016 und 2017 in Person von Leiter Laslo Blašković insgesamt 328 Bücher an unsere Einrichtung gespendet hat, beteiligt.
Buchspende an kroatische und slowenische Botschaft in Wien
Die Bibliothek des Serbischen Zentrums enthält unter anderem Bücher aus dem ehemaligen Bestand der aufgelösten Botschaft Jugoslawiens in Österreich. Im Jahr 2016 erfolgten Übergaben von Werken slowenischer und kroatischer Autoren an die jeweiligen Botschaften der Nachfolgestaaten in Wien.
Am 10. Februar 2016 wurden über 50 Bücher slowenischer Autoren aus dem Bestand der vereinseigenen Bibliothek an den slowenischen Botschafter in Wien, Andrej Rahten, übergeben.
Am 16. Februar 2016 wurden weitere 200 Bücher kroatischer Autoren, die sich ebenfalls im Besitz des Serbischen Zentrums befanden, an die kroatische Botschafterin in Wien, Zdenka Weber, übergeben.
Bücherkatalog
Bibliothek des Serbischen Zentrums
Titel
Autor
Jahr
Schrift
Seiten
-Anzahl
Herausgeber
Serien
-Nummer
TITEL
Talija na bagdali
AUTOR
Mirković Milosav
JAHR
1995
SCHRIFT
ćirilica
SEITEN
-ANZAHL
133
HERAUSGEBER
Narodna biblioteka Srbija
SERIEN
-NUMMER
Š36
TITEL
Izabrana dela
AUTOR
Marković Svetozar
JAHR
1968
SCHRIFT
ćirilica
SEITEN
-ANZAHL
428
HERAUSGEBER
Narodna knjiga Beograd
SERIEN
-NUMMER
B1
TITEL
Pozorište
AUTOR
Glišić Bora
JAHR
1944
SCHRIFT
Ćirilica
SEITEN
-ANZAHL
239
HERAUSGEBER
Zavod za izdavanje udžbenika SRJ
SERIEN
-NUMMER
Đ1
TITEL
Die Janitscharen
AUTOR
Schweizer Gerhard
JAHR
1979
SCHRIFT
nemački
SEITEN
-ANZAHL
327
HERAUSGEBER
Verlag das Bergland-Buch Salzburg
SERIEN
-NUMMER
E7
TITEL
Novembar
AUTOR
Flober Gistav
JAHR
1969
SCHRIFT
latinica
SEITEN
-ANZAHL
85
HERAUSGEBER
Rad Beograd
SERIEN
-NUMMER
Š45
TITEL
Tolino
AUTOR
Bošković Milo
JAHR
1975
SCHRIFT
ćirilica
SEITEN
-ANZAHL
94
HERAUSGEBER
Obod-Cetinje
SERIEN
-NUMMER
Š27
Das gewünschte Buch gefunden?
Entlehnung jeden Mittwoch von 17-19 Uhr
Entlehnung jeden
Mittwoch von 17-19 Uhr
Das Ausleihen von Büchern ist nur zu unseren Öffnungszeiten möglich. Buchreservierungen können per E-Mail an bibliothek@serbischeszentrum.

Serbische Sprachschule
In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Kulturverein „Prosvjeta“ wird in den Räumlichkeiten des Serbischen Zentrums Prosvjetas serbische Sprachschule für Kinder und Jugendliche angeboten.
Umgeben von mehr als 5.000 Büchern bietet die Bibliothek des Serbischen Zentrums die ideale Umgebung, um die serbische Sprache zu lernen, bekannte literarische Werke zu verschlingen und neue Kontakte mit Gleichaltrigen zu knüpfen. Darüber hinaus lernen die Kinder unter Betreuung erfahrener Pädagoginnen in kyrillischer und lateinischer Schrift zu lesen und zu schreiben. Geschichte und Geografie stehen ebenso auf dem Lehrplan wie Wissenswertes zu serbischen Feiertagen und Bräuchen. Exkursionen, Aufführungen und diverse Workshops runden das Angebot ab.
Möchten Sie Ihr Kind zum Unterricht anmelden, wenden Sie sich bitte an skola.srpskicentar@prosvjeta.at
Bibliothekseröffnung
Die neu renovierte Bibliothek in den Räumlichkeiten des Serbischen Zentrums wurde am 19.12.2020 offiziell eröffnet. Alle Besucherinnen und Besucher und unsere ersten Bibliotheks-Mitglieder haben diesen Tag zu einem besonderen gemacht.